Paul Ahlgren von Amazon Web Services wirft gemeinsam mit dem Software-Hersteller foreseeti einen Blick auf die Sicherheitsarchitektur und Möglichkeiten von Cloud-Infrastrukturen am Beispiel AWS. securiCAD vanguard unterstützt das bestehende Sicherheitskonzept im aktiven Management von Bedrohungen und Ursachen.
Dabei erläutert Paul Ahlgren die Fragestellungen der Sicherheit konkret an folgenden Punkten:
- Bei der Service-Erstellung ist Sicherheit ein Hauptthema. Sicherheit durch Design vor dem Bau ist ein verpflichtender Schritt
- Verwenden von AWS-Regionen (Cluster von Clustern von Rechenzentren), einschließlich der Idee, dass Daten nach Ländern organisiert sind und Daten nicht übertragen werden, tragen nicht nur zur DSGVO-Konformität, sondern auch zur Sicherheit bei
- Mit welchen Tools können AWS-Infrastrukturen gesichert werden?
- Wo unterstützt securiCAD vanguard die vorhandene Tool-Kette des AWS-Sicherheits-Konzepts?
- Konzepte zum Erstellen konstanter Sicherheitstools und zum Reagieren in Echtzeit, um Sicherheitsbedrohungen zu minimieren
- securiCAD vanguard unterstützt Cloud-Architekten dabei Bedrohungen abzuschwächen und deren Herkunft nachzuvollziehen
- Einhaltung von Sicherheitsstandards wie ISO 9001, 27001, 27017, SOC 1-3, FIPS, TISAX
- Hardwarebasierte Virtualisierung und Nitro Hypervisor-Konzept mit Enklaven
- Anomalie-Erkennung basierend auf dem Konzept des maschinellen Lernens mit einer Reihe verschiedener vordefinierter Prüfungen